Solar Energy Smart Algorithm L15 DE

11995.00 

Solar Energy SmartAlgorithm L15 ist ein System zur Produktion und Verwaltung von Solarenergie, entwickelt für mittelgroße Wohngebäude oder kleine Unternehmen.
15 kW / 15 kW / 30 kWh, geeignet für Immobilien mit einem geschätzten Jahresverbrauch von 25.000–30.000 kWh (Südeuropa) oder etwa 20.000 kWh (Mittel- oder Nordeuropa).

Add To Wishlist Compare

Kuvaus

Solar Energy SmartAlgorithm L15 DE ist ein System zur Produktion und Verwaltung von Solarenergie, entwickelt für mittelgroße Wohngebäude oder kleine Unternehmen.
15 kW / 15 kW / 30 kWh, geeignet für Immobilien mit einem geschätzten Jahresverbrauch von 25.000–30.000 kWh (Südeuropa) oder etwa 20.000 kWh (Mittel- oder Nordeuropa).

Hauptmerkmale:

  • Dreiphasen-Wechselrichter: verteilt die Last gleichmäßig für eine zuverlässige Leistung.

  • Batterien:

    • maximieren die Nutzung von Solarenergie – auch bei Nacht

    • sichern die Stromversorgung bei Stromausfällen

  • Intelligentes Energiemanagement: Der Algorithmus prognostiziert den Verbrauch und nutzt die niedrigsten Marktstrompreise.
    Lädt die Batterie während günstiger Stunden und verwendet gespeicherte Energie, wenn die Preise hoch sind.

  • Echtzeitüberwachung und automatischer Neustart für einen reibungslosen Betrieb.

  • Solarmodule: 30 Jahre Garantie für langfristige Zuverlässigkeit.

  • Montagesysteme: können auf dem Dach oder am Boden installiert werden.

  • Mitgeliefertes Zubehör: alle erforderlichen Kabel und Installationsmaterialien sind enthalten.

Lisätiedot

Paino 1500 kg (kilogramma)
Mitat 200 × 100 × 100 cm (senttimetri)

Technische Daten

Solarmodultyp Monokristallines Silizium Reglertyp MPPT
Kostenloser Installationsservice Nein, auf Anfrage Herkunftsland China/EU
Nennleistung (W) 15 kW Projektplanung vor dem Kauf Ja
Markenname Lite Lion Solar Modellnummer L15KW
Anwendungsbereich Privat / Gewerblich Batterietyp Lithium-Ionen
Montageart Dach- / Bodenmontage Ausgangsspannung (V) 220~240V / 380~400V
Ausgangsfrequenz 50Hz / 60Hz Betriebszeit (h) 24 Stunden
Batterietyp LiFePO4-Lithiumbatterie Batteriekapazität 30 kWh
Überwachung RS485 / RS232 / WiFi Wechselrichtertyp 15 kW All-in-One
Garantie 30/10 Jahre Online-Überwachung Ja
Zertifikate TÜV / CE / ISO14001 / ISO1901 Systemtyp Hybrid

Verpackung und Lieferung

Verkaufseinheiten Einzelartikel Verpackungsgröße 2 x 1 x 1 m
Bruttogewicht 1500 kg

Verwendung & Einrichtung

Unser hybrides Solarenergiesystem wurde entwickelt, um nicht nur sauberen Strom zu erzeugen, sondern ihn auch intelligenter zu nutzen.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Anlagen, die Solarstrom einfach ins Netz einspeisen, kombiniert dieses System eine fortschrittliche, algorithmusbasierte Energiesteuerung mit Batteriespeicherung, um maximale Einsparungen und Unabhängigkeit zu erreichen.

Saisonale Herausforderungen und intelligente Optimierung

In den meisten Regionen Europas sinkt die Solarproduktion im Winter, genau dann, wenn der Stromverbrauch am höchsten ist. Gleichzeitig schwanken die Börsenstrompreise (Spotpreise) von Stunde zu Stunde erheblich.
Unser integrierter Algorithmus überwacht sowohl Ihre Solarproduktion als auch die aktuellen Marktpreise – und sorgt dafür, dass das System stets die kostengünstigste Energiequelle auswählt.

Das bedeutet:

  • Wenn der Strompreis niedrig ist, nutzt das System vorübergehend Netzstrom.
  • Wenn Solarenergie verfügbar ist, wird sie vorrangig genutzt.
  • Wenn die Strompreise stark steigen, übernimmt die gespeicherte Energie aus der Batterie.

Diese dynamische Balance kann Ihre Energiekosten im Vergleich zu einer herkömmlichen Solaranlage deutlich senken.

Die Bedeutung der Batteriespeicherung

Die Batterie ist nicht nur ein Zubehör – sie ist der Schlüssel zur vollen Nutzung Ihrer Solarenergie.
Ohne Speicher wird ein Großteil der tagsüber erzeugten Energie zu einem niedrigen Tarif ins Netz eingespeist, während Sie abends teuren Strom zurückkaufen müssen.

Durch die Speicherung von überschüssiger Energie ermöglicht die Batterie Ihnen:

  • Solarenergie auch abends und nachts zu nutzen
  • Hohe Strompreise zu Spitzenzeiten zu vermeiden
  • Den Eigenverbrauch von Solarstrom von ca. 30–40 % auf 70–80 % zu steigern
  • Den wirtschaftlichen Nutzen Ihrer Solarinvestition nahezu zu verdoppeln

Beispielrechnung (zur Veranschaulichung)

  • Ein Haushalt oder Unternehmen mit einer 15 kW-Solaranlage erzeugt in Málaga (Spanien) etwa 24 000 kWh oder mehr pro Jahr.
  • Ohne Batterie müssen etwa 9 000 kWh zu einem niedrigen Preis ins Netz verkauft werden, sodass nur 15 000 kWh selbst genutzt werden können.
  • Mit einer 30 kWh-Batterie kann der Eigenverbrauch auf 23 000–24 000 kWh steigen.
  • Bei einem durchschnittlichen Strompreis von 0,25 €/kWh ergibt das eine **jährliche Einsparung von 1 700–1 800 € mehr** als bei einer reinen Solaranlage.

Praktische Einrichtung

  • Das System steuert Laden und Entladen automatisch – keine manuelle Eingabe erforderlich.
  • Überwachung über App und Webportal (RS485 / RS232 / WiFi) verfügbar.
  • Kompatibel mit **Einphasen- und Dreiphasenanschlüssen**.
  • Geeignet für **private Haushalte** und **gewerbliche Anwendungen**.

💶 Beispielhafte Einsparungsberechnung

Dieses Beispiel zeigt, wie Batteriespeicherung die Wirtschaftlichkeit von Solarenergie verändert.
Ohne Batterie muss ein großer Teil der Produktion günstig ins Netz eingespeist werden, während später teurer Strom zurückgekauft wird. Selbst wenn Sie tagsüber Ihren gesamten Solarstrom nutzen, müssen Sie abends meist die gleiche Menge zukaufen.

Bitte beachten Sie, dass die Beispielrechnung für eine Anlage gilt, die 12.000 kWh pro Jahr produziert.

Szenario Solarproduktion
(kWh/Jahr)
Eigenverbrauch
(kWh/Jahr)
Einspeisung
(kWh/Jahr)
Netzbezug
(kWh/Jahr)
Geschätzte Ersparnis (€)
Ohne Batterie 12 000 7 000 5 000 ≈ 8 000 ≈ 1 250 €
Mit 20 kWh Batterie 12 000 9 500 2 500 ≈ 2 500 ≈ 2 450 €
Wenn 100 % ohne Batterie genutzt
(nur tagsüber)
12 000 12 000 0 Abends & Winter: + 7 000 → ≈ 19 000 ≈ 0 € (muss nachts teuer zurückgekauft werden)

Ergebnis: Ohne Batterie muss jede tagsüber „gesparte“ Kilowattstunde oft abends teurer zurückgekauft werden. Mit Speicher behalten und nutzen Sie Ihre eigene Solarenergie – und verdoppeln so den wirtschaftlichen Vorteil nahezu.

Der Algorithmus hilft Ihnen, zusätzlich etwa 300–500 € an Stromkosten zu sparen – selbst wenn die insgesamt bezogene Energiemenge gleich bleibt.

SmartAlgorithm

Was macht der SmartAlgorithm

Der SmartAlgorithm ist das intelligente Herz des Systems – ein digitaler Energiemanager, der jeden Tag Tausende von Mikroentscheidungen trifft, um Kosten zu senken und den maximalen Nutzen aus Ihrer Solaranlage zu ziehen.

Anstatt nur Strom zu erzeugen, denkt das System voraus. Es überwacht und berechnet kontinuierlich:

  • Strommarktpreise in Echtzeit und prognostiziert deren Entwicklung für den nächsten Tag.

  • Die erwartete Solarproduktion, basierend auf Wetterdaten und Sonnenstunden.

  • Ihren Energieverbrauch, anhand historischer und aktueller Verbrauchsdaten.

  • Den optimalen Lade- und Entladezeitpunkt der Batterie, um Energie genau zum richtigen Zeitpunkt zu speichern und zu nutzen.

  • Den automatischen Wechsel zwischen Solarenergie, Batterie und Netzstrom – je nachdem, was gerade am effizientesten und günstigsten ist.

  • Eine unterbrechungsfreie Stromversorgung, falls das Stromnetz ausfällt.

Kurz gesagt: Der SmartAlgorithm funktioniert wie ein Autopilot für Ihre Energie – er wählt immer die intelligenteste, günstigste und nachhaltigste Energiequelle.

Ergebnis: niedrigere Stromrechnungen, mehr Unabhängigkeit und eine intelligentere Nutzung jedes Sonnenstrahls.