Batterieoptionen für Solaranlagen
Solarmodule erzeugen nur tagsüber Strom. Um maximalen Eigenverbrauch, Kosteneinsparungen und Netzunabhängigkeit
zu erreichen, ist ein zuverlässiges Energiespeichersystem notwendig. Wir bieten mehrere Batteriearchitekturen
für unterschiedliche Gebäudegrößen, Leistungsanforderungen und Installationsorte.
1. Modulare 12V LiFePO4 Batteriepacks
Einzelne 12V LiFePO4-Module, die in Reihe und parallel verbunden werden können,
um ein 48/51V-System mit variabler Kapazität aufzubauen. Leicht, einfach zu transportieren und zu installieren.
Benötigt ein Metallregal oder Batterieständer für sicheren Halt.
- Flexible Systemerweiterung
- Module schnell austauschbar
- Ideal für Keller, Garage oder Technikraum
Geeignet für: Einfamilienhäuser, Landwirtschaft und Gewerbe, wenn die Batterien außer Sicht montiert werden.
2. 51V Batterieschränke (auf Rollen)
Kompakter und sauberer Indoor-Speicher. Auf Rollen – leicht zu bewegen.
Kann dank leiser und sicherer LiFePO4-Technologie auch in Wohnräumen aufgestellt werden —
sogar ohne Technikraum.
- Schnelle Installation ohne Wandhalterung
- Parallelschaltung für höhere Kapazität möglich
- Ideal für Wohnhäuser, Büros, Geschäfte
Vorteil: Preisgünstig und optisch ansprechend – kann auch im Lager platziert werden.
3. Hochvolt Rack-System
Professionelles Batteriesystem für große Anlagen. Die Module werden
in Serie unter einer zentralen Steuerung verbunden.
Höhere Spannung = geringerer Strom, dünnere Kabel, weniger Wärmeverlust.
- Für leistungsstarke Wechselrichter
- Minimale Verluste bei längeren Kabelwegen
- Ideal für Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft
Hinweis: Wechselrichter muss mit Hochvolt-Systemen kompatibel sein.
Niedervolt vs Hochvolt
| Eigenschaft | Niedervolt (48–51V) | Hochvolt (100–400V+) |
|---|---|---|
| Strom | Höher | Niedriger |
| Kabelstärke | Dicker | Dünner |
| Wärmeverluste | Höher | Geringer |
| Einsatz | Private & kleine Gewerbe | Große Anlagen & hohe Lasten |
4. Blei-Carbon Batterien (optional)
Preisgünstige Alternative zu LiFePO4. Längere Lebensdauer und bessere Zyklenfestigkeit
als klassische Bleibatterien. Größer und schwerer, aber ideal bei Budgetfokus.
Gut geeignet: Kostenoptimierte Systeme
Nachteil: Schwerer, geringere Energiedichte als LiFePO4.
Die Batterie ist das Herz einer Solaranlage.
Mit dem richtigen Speicher erreicht man echten Eigenverbrauch, Preisersparnis und Energiesicherheit.
